Willkommen bei buntes Kinderkörbchen
Ich biete individuelle Betreuungszeiten und eine liebevolle Umgebung für Kinder.
Aktuell haben wir 1 freien Betreuungsplatz für nur Freitags ab sofort oder ab Oktober 25 für Dienstags + Donnerstags.
Ab Geburt bis max. 5 Jahre
Betreuungszeiten: Montag-Freitag zwischen 7.00 Uhr - 16.30Uhr
Je nach Kapazität auch früher oder später möglich!
Zusatzleistungen
Nach Absprache biete ich außerhalb der Kernbetreuungszeiten individuelle Betreuungszeiten an.
Am Wochenende, Feiertagen oder Übernachtbetreuung nach individueller Absprache und einer zusätzlichen Kostenentschädigung ebenfalls möglich.
Kontaktdaten
Saskia Schäwel
Auch mit dem Bus erreichbar. Buslinie 7309 Haltestelle Post (Wiechs)
Mobil: 015774275575 E-Mail: saskia.schaewel94@gmail.com

Vorwort zur Kindertagespflege
John Locke hat einst gesagt ,, Die größte Kunst ist, den Kleinen alles,
was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.“
(John Locke , englischer Arzt und Philosoph 1632-1704)
Dieses Motto zieht sich durch meine gesamte Arbeit als Tagesmutter.
Man muss die Interessen des Kindes beachten, erst dann kann man vernünftig fördern und fordern.
Ich arbeite und betreue nicht nur bedürfnisorientiert, sondern ebenfalls interessensorientiert um jedes Kind individuell in seiner Entwicklung abzuholen und fördern zu können.
Dabei möchte ich den Kindern eine liebevolle, warme und geborgene Umgebung schaffen in der sie frei lernen und sich entfalten können.
Merkmale meiner Kindertagespflege
● Bis zu fünf Kinder im Alter von 8 Wochen bis max. 5 Jahre.
● Guter Betreuungsschlüssel von eins zu fünf
● Qualifizierte, geprüfte Tagespflegeperson
● Stetige Fort – und Weiterbildungen
● Alle 2 Jahre Auffrischung des Erste – Hilfekurs für Kleinkinder
● Unterstützung durch Jugendamt / Kinderschutzbund bei Problemen
● Individuelle Eingewöhnungszeit
● Geregelter Tagesablauf
● Altersentsprechende Förderung
● Entlastung der Eltern
● Bedarfsorientierte und individuelle Betreuung
● Bedürfnisorientierte/ Interessensorientierte Betreuung
● Förderung der Kreativität und Fantasie

Zur Kindertagespflegeperson
Mein Name ist Saskia Schäwel, ich bin 30 Jahre alt und dreifache Mutter.
Meine große Tochter ist 9 Jahre alt und besucht die 3. Klasse in der
Grundschule. Meine Zwillinge, Mädchen und Junge sind 3 Jahre alt und
besuchen den Kindergarten.
Ich verfüge über die nötige Erfahrung, bin flexibel und gelassen im
Umgang mit Kindern.
Meine stets wachsende Erfahrung in der Betreuung beläuft sich auf ca.
10 Jahre.
Lage und Größe der Tagespflege
Die Kindertagespflege buntes Kinderkörbchen liegt in Schopfheim-Wiechs.
Erreichbar mit dem Bus , sowie gut und schnell mit dem Auto. Parkplätze zum Bringen und Abholen sind direkt vor der Haustüre auf unserem Grundstück gegeben.
Das Haus umfasst ca. 238 qm Wohnfläche, wovon die Tagespflegekinder 120qm nutzen können.
Zum Haus gehört ein großer Garten mit selbst gestalteten Kinderspielplatz.
Alle Räume sind kindersicher und kindgerecht eingerichtet.
Jedes Kind hat seine Eigentumskiste, die mit dessen Namen versehen ist für seine mitgebrachten Sachen, Windeln, Wechselsachen etc.
Zu unserem Haushalt gehört eine kleine Hündin namens ,, Abby“.
Sie ist während der Betreuungszeiten nicht mit den Kindern in den Räumen.
Aber es kann natürlich mal dazu kommen, dass wir Abby über den Weg laufen.
Abby ist Kinder gewöhnt, und sehr liebevoll mit Ihnen im Umgang.

Ausstattung der Tagespflege
Die Tagespflegestelle verfügt über drei Spielräume sowie einen Schlafraum und einen großen
Garten.
Wir haben auch einen Bollerwagen, dieser ist mit Kuscheldecken, sowie Regen und Sonnenschutz ausgestattet.
Autositze für ab Geburt bis 12 Jahren stehen auch zur Verfügung.
Die Spielräumlichkeiten verfügen unter anderem über : Bällebad, Bobby Cars, Bücher, Puzzle, erste Spiele, Fädelspiele, Holz Bausteine, Lego Duplo, Motorik Spielsachen, Schleich- Tiere, ein Spielhaus, Kuschelecke, Puppen und Zubehör, Verkleidungskiste, Krabbeltunnel, Turn- und Kletterecke, Holzbogen / Wippe, Tonieboxen mit Figuren, diverse Baby Spielsachen wie z.b Rasseln, Greiflinge, Stapelturm ,usw..
Balancesteine, Farben, Stifte , Bastelmaterialien, Bilderbücher, Knete, Fahrzeuge, Musikinstrumente.

Holzeisenbahn, Zahlenspiele, Kaufmannsladen,
Spielküche, Schaukel im Innenbereich, Rutsche, Werkbank, Tut Tut Flitzer, Kugelbahn, und noch vieles mehr.
Natürlich verfügen die Räumlichkeiten über einen Kinder Erste-Hilfe Kasten, einen Wickeltisch mit Windeleimer, einem Schlafplatz mit zwei festen Betten und drei Schlafnestern.
Hochstühlen am Esstisch,
Töpfchen und Toilettenaufsätze,
Kindergarderobe, Fach für eigene
Sachen, kindgerechtes Besteck
usw.
Bei uns wird es sicher nicht langweilig :)
! Die Bilder zeigen nur einen kleinen Einblick in meine Betreuungsräume!

Unser Garten
ist ausgestattet mit :
Kletterturm mit Rutsche, großes Trampolin,
Schaukel mit Kletterdreieck, Holzpferd,
kleine Wippe, Sandkasten mit Sandelsachen, Matschküche, Kindersitzecke, Bällen ,Wasserbahn, Fahrzeuge, Hochbeeten ,Rutsche, Liegeschaukel usw...








Aufnahmekriterien
Meine Kriterien für die Platzvergabe sind :
● Benötigte Stundenzahl – mindestens 15 Std./Woche oder mehr
●Ob das Kind in die bestehende Gruppe passt
●Das Alter des Kindes
●Familien die zu meinem Konzept passen und denen es gefällt
Reinigung
Die Tagespflege wird regelmäßig durch mich gereinigt.
Küche und Badezimmer werden täglich geputzt, die Fußböden werden täglich gesaugt und bei Bedarf gewischt, immer nach Feierabend damit am Folgetag für die Kinder wieder alles startklar ist.
Die Bettwäschen der Kinder werden sowie die Handtücher in den Bädern regelmäßig oder bei Verschmutzung gewechselt.
Einmal im Monat wird das ganze Kinderspielzeug gründlich abgewaschen.
Eine Grundreinigung aller Räume findet jeden Samstag statt.
Sicherheit Kindertagespflege
Sobald Sie Ihr Kind bei mir abgegeben haben, geht die Aufsichtspflicht auf mich über, bis Sie Ihr Kind wieder abholen.
Der Kinderschutzbund hat meine Räumlichkeiten geprüft, zu dem verfüge ich über eine spezielle Haftpflichtversicherung für die Kindertagespflege.
In den Betreuungsräumlichkeiten befinden sich Rauchmelder.
Ein vollständiger und haltbarer Kinder Erste-Hilfe Kasten ist selbstverständlich vorhanden.
Ich habe zusätzlich am 26.10.2024 einen Erste-Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder absolviert, der alle zwei Jahre erneuert wird.
Die Reinigungs- Putzmittel sind für die Kinder unzugänglich aufbewahrt.
Glasscheiben sind auf Kinderhöhe mit bruchsicherer Folie beklebt.
Die Steckdosen sind alle gesichert , Schränke an den Wänden befestigt und an den Türen ein Zuschlagschutz vorhanden.
Treppen oder Räume, wo die Kinder nicht rein sollen mit Schutzgitter gesichert und das Treppengeländer mit Treppengeländernetzen versehen.
Den Kamin im Wohnzimmer umgibt ein Kaminschutzgitter.
Es befinden sich weder im Haus noch im Garten giftige Pflanzen und der Garten ist vollständig umzäunt sowie die Spielgeräte im Garten alle im Boden verankert.

Was will ich fördern
Mein Hauptanliegen ist es, die Kinder bedürfnisorientiert sowie interessensorientiert zu fördern und ihnen eine geschützte und liebevolle Umgebung zu bieten.
Eine Umgebung in der sie sich sicher fühlen, sich entfalten und behaupten können.
Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein finde ich sehr wichtig und unterstütze dies bestmöglich.
Unter anderem liegt mir das Fördern der Kreativität und Fantasie fürs spielerische Lernen sehr am Herzen.
Besonders kleine Kinder brauchen emotionale Sicherheit, eine liebevolle Bezugsperson und einen guten geregelten Tagesablauf.
Für die Kinder ist es wichtig zu wissen, dass die Eltern sie immer wieder abholen.
Grunderfahrungen, die Kinder bei mir sammeln, sind wichtig für die Bindung zu anderen Menschen.
Ich lege wert auf Individualität und schaue bei jedem Kind genau hin.
Was braucht es, wo kann ich helfen und wo muss ich handeln?.
Von den Eltern erwarte ich stets Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Sei es beim Bringen um gemeinsam in den Tag starten zu können, oder beim Abholen, denn schon kleine Kinder haben eine innere Uhr und warten auf ihre Eltern.

Förderung des Sozialverhaltens
Konflikte untereinander in der Gruppe kommen im Alltag vor.
Ich beobachte diese, aber sie werden unter den Kindern selber ausgetragen.
Jedes Kind soll lernen sich ohne Gewalt durchzusetzen oder auch auf die anderen Kinder Rücksicht zu nehmen. Gemeinsam unterstützen wir uns gegenseitig und lernen von anderen, egal ob bei Bewegung, Sprache, Spielen, Singen, Tanzen.
So helfen die ,,Großen“ den ,,Kleineren“ beim Sachen aufhängen oder beim Ausziehen nachdem wir im Garten waren. Spaß und Freude stehen an erster Stelle, denn spielerisch lernt es sich viel leichter.
Gleichzeitig möchte ich den Tageskindern aber auch alltägliche Dinge, die später im Kindergarten oder in der Schule evtl. nicht mehr so vorkommen, näher bringen.
Gemeinsame Ausflüge, zum Bauernladen einkaufen gehen, zuschauen und helfen bei der Vorbereitung von Mahlzeiten oder aber auch das eigene Anbauen von Obst und Gemüse im eigenen Garten können in den Tagesablauf integriert werden.
Feiertage und Geburtstage werden in der Gruppe vorbereitet und gefeiert.

Bewegung, Sprache und Musik
Bei unserem täglichen Singen im Morgenkreis sowie anderen Liedern soll die Freude an Musik und Zuhören geweckt und gleichzeitig die sprachliche Entwicklung unterstützt werden.
Schon die ,,Kleinsten“ können bei den Bewegungsliedern wie ,, Mit Fingerchen..“ oder ,, Die Räder am Bus …“ mitmachen und haben Spaß, obwohl sie noch kein einziges Wort sprechen können.
Die ,,Größeren“ singen je nach Wortschatz einzelne Wörter und irgendwann das ganze Lied mit.
Durch tägliches Spielen im Garten haben die Kinder genügend Bewegung an der frischen Luft.
Ich begleite meine tägliche Arbeit fast immer sprachlich und rede viel mit den Kindern z.B. beim An-und Ausziehen, beim Spazierengehen wenn wir was Neues entdecken.
Hierdurch lernen die Kinder Wahrnehmungen mit einem Begriff in Verbindung zu bringen.
Die Kinder lernen viel durch Bewegungsspiele und Bewegungslieder.
Inklusion und Integration
,, Was im Vorhinein nicht ausgegrenzt wird,
muss hinterher auch nicht eingegliedert werden“
- Richard von Weizsäcker -
Meiner Meinung nach ist das Kleinkindalter der beste Start für
Inklusion und Integration.
In keinem anderen Alter sind die Kinder so gegenüber
,,Andersartigkeit“ aufgeschlossen.
Jedem Kind, egal welche Religion, Nationalität, Hautfarbe,
Geschlecht, Behinderung begegne ich gleichwertig und auf Augenhöhe.


Die Betreuungsgruppen
Die Gruppe besteht aus bis zu fünf Kindern, welche altersentsprechend aufeinander
abgestimmt werden.
Auch zeitlich sollten die Kinder zusammen passen, sowie nach Möglichkeit eine gute Mischung an Jungen und Mädchen aufweisen.
Das Kind orientiert sich an den Strukturen des Alltags und lernt gemeinsam mit anderen Kindern die Regeln in der Gruppe.
Es lernt seine eigenen Grenzen zu entwickeln, lernt von den Spielkameraden, die ein wichtiger Bestandteil für das Kind werden.
Erste Freundschaften werden geschlossen, Rücksicht, teilen, warten aber auch sich behaupten und durchsetzen sind wichtige Punkte die entscheidend für die Entwicklung sind.
Das Mitbringen von eigenem Spielzeug ist nicht erlaubt, damit es nicht zu Streit und Unruhen in der Gruppe führen kann.

Angebote und Beschäftigung
Beim ,,bunten Kinderkörbchen“ werden die Kinder nicht einfach nur abgegeben, sondern liebevoll versorgt.
Ich biete wöchentlich wechselnde neue Angebote an, die ich dem Alter der Kinder , sowie ihren Interessen und der Jahreszeit anpasse.
Wir malen und basteln für Mutter/Vatertag, Weihnachten und anderen Anlässe sowie auch Abschiedsgeschenke für gehende Kinder gestalten wir stets gemeinsam.
Auch Backen und Kochen wir gelegentlich gemeinsam.
Das Freispiel ist mir genauso wichtig wie angeleitete Beschäftigung,
Gerne beobachte ich die Kinder dabei und notiere mir lustige oder wichtige Dinge.
Neue Entwicklungsschritte berichte ich beim Abholen den Eltern.
Auch in unseren Garten gehe ich mit den Kindern gerne, dort können sie hüpfen, klettern, rutschen, schaukeln, buddeln, matschen, experimentieren, bei der Pflege der Hochbeete usw. helfen.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung, denn frische Luft tut den Kindern gut.
Ich versuche unseren Alltag strukturiert, aber mit Abwechslung zu gestalten.
Auch gelegentliche Treffen mit anderen Tagesmüttern zum gemeinsamen Spielen sowie Ausflüge nehmen die Kinder gerne an.

Regeln
Zu einer Gruppe gehören Regeln.
Auch wenn man Kindern eine Umgebung schaffen muss, die ohne viele Verbote auskommt, gehören Grenzen zu einem gesellschaftlichen Miteinander dazu.
Regeln erleichtern den Alltag.
● wir gehen respektvoll miteinander um
● wir üben keine Gewalt aus
● vor dem Essen und vor dem Abholen räumen wir gemeinsam auf
● vor dem Essen und nach dem Rausgehen werden die Hände gewaschen
● Schuhe werden im Flur ausgezogen
Ernährung
Das Mittagessen für die Kinder wird von mir täglich frisch gekocht.
Ich lege großen Wert auf einen abwechslungsreichen Speiseplan in dem die Kinder gerne auch mal ihre Wünsche äußern dürfen.
Für zwischendurch (Snacks) stehen ausreichend Obst und Gemüseteller zur Verfügung.
Trinken bekommt jedes Kind aus seiner eigenen Flasche/ Becher.
Es stehen Wasser oder ungesüßter Tee zur Auswahl.
Das Essen ist für die Kinder stets freiwillig, jedoch lege ich Wert darauf, dass wir alle zusammen am Tisch sitzen.
Gute Tischmanieren liegen mir am Herzen.
Mit zunehmenden Alter werden die Kinder daher auch den Gebrauch von Messer und Gabel heran geführt.
Jüngere Kinder dürfen noch mit den Händen essen.
Frühstück
Gesund und ausgewogen sollte es sein, unser Essen.
Das Frühstück dürft Ihr Eurem Kind mitgeben und in die Brotdose packen, was ihm am liebsten schmeckt.
Morgens bekommen die Kinder bei mir immer frisches Obst zum Frühstück.
Bitte achtet aber darauf, dass es sich dabei nicht nur um z.b Nuttellabrote handelt, sondern auch dort auf eine vollwertige Kost wert zulegen.
Wir frühstücken gemeinsam am Esstisch mit Tischspruch.
Mittagessen
Das Mittagessen besteht aus frischen Gemüse, Nudeln, Kartoffeln oder Reis und Fleisch.
Außerdem gibt es Auflauf, Ofengerichte, Suppen, Milchspeisen oder süßes Mittagessen.
Ruhezeiten
Die Ruhezeiten sind mir wichtig und daher strikt einzuhalten, denn besonders jüngere Kinder brauchen zwingend eine Auszeit am Mittag.
Wenn es für die Kinder wichtig ist, können Schnuller, Schnuffeltuch und Kuscheltier mitgebracht werden .Auch etwas Vertrautes von daheim hilft dem Kind in der Anfangszeit. Das gibt ein Stück Sicherheit.
Jedes Kind hat sein eigenes Bett mit Decke, Kissen und Laken.
Alle Kinder schlafen zur gleichen Zeit gemeinsam in einem Raum.
Besondere Anlässe
Besondere Anlässe verlangen nach besonderer Gestaltung, demnach bereite ich auf die verschiedenen Feste durch Bilderbuchbetrachtung, Geschichten, Spiele, Dekorationen, etc.. vor.
An Ostern gibt es ein Osterfrühstück und wir basteln Osternester, die der Osterhase im Garten zum Suchen versteckt.
Basteln zu St.Martin kleine Laternen, backen in der Adventszeit Plätzchen und es gibt einen Adventswichtel ,,Nils“ der während der Adventszeit immer bei uns wohnt.
Und es gibt einen selbst gestalteten Adventskalender.
Wir singen Lieder passend zu den Festen und der Nikolaus füllt die Socken der Kinder.
In der Fastnachtszeit kostümieren wir uns und feiern eine Fastnachtsparty.
Die Geburtstage feiern wir natürlich auch gerne mit gemeinsames Spielen und gern von Ihnen mitgebrachten Kuchen.
Natürlich wird auch Halloween usw. passend gestaltet und gefeiert.



Unsere Fee / Wichtel
Mir liegt das Fördern der Fantasie und Kreativität sehr am Herzen.
Beides fördere ich schon über Jahre hinweg bei meinen eigenen Kindern und möchte meine Tageskinder darin einbeziehen.
Bei uns im Wohnzimmer wohnt ganzjährig eine kleine Fee Namens ,,Maluna.
Ihre Feentüre darf nicht geöffnet werden, da sie ansonsten umziehen muss.
Dazu gibt es ein tolles Kinderbuch, was ich den Tageskindern vorlese damit sie an die Zauberwelt und Ihre Regeln der Feen und Wichtel herangeführt werden.
Malunas Außenbereich vor ihrer Feentüre verändert sich immer von mal zu mal wieder.
Maluna schreibt Briefe an die Kinder, erzählt von Abenteuer, bittet die Kinder Ihr bei bestimmten Aufgaben zu helfen, zeigt Ihnen Zaubertricks, usw.
Ich finde es bezaubernd wie Maluna meine Kinder zum kreativen, fantasievollen Spielen animiert und ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Jedes Jahr zur Adventszeit 01.12-24.12 zieht unser Weihnachtswichtel ,,Nils“ mit ein.
Er kündigt sich meist ein – zwei Wochen vorher durch seine Baustelle im Haus an.
Maluna ist zu der Zeit immer im wohl verdienten Feen Urlaub, sodass Nils freie Bahn für seinen Schabernack und Unsinn hat.
Die Kinder entdecken gerne was Nils wieder im Haus angestellt hat, denn jeden Tag hat er etwas vorbereitet.
Seine lustige Streiche, Briefe mit Aufgaben für die Kinder, Lieder, Plätzchen Rezepte oder Zaubersprüche zum Ausprobieren.
Nils ist immer für eine tolle Überraschung zu haben.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass beide Bewohner den Kindern viel Spaß und Freude bereiten, und ich bitte Sie als Eltern diese Fantasie den Kindern zu lassen und den Zauber, wenn die Kinder Ihnen davon erzählen einfach auf sich wirken lassen.




Sommerfest
In der Sommerzeit feiern wir gemeinsam und mit den Eltern ein Sommerfest bei uns im Garten mit Musik, Spielen, Essen und Trinken bei einem gemütlichen Beisammensein.
Beim Sommerfest können die Kinder ein erlerntes Bewegungslied vorführen.
Der Termin für das Sommerfest wird mit allen Eltern zusammen abgestimmt.
Es soll eine schöne Veranstaltung für die Kinder und die Eltern sein.


Ausflüge
Sollte die Größe der Gruppe an Kindern es zulassen, (da ich maximal 4 Kinder im Auto mitnehmen kann) werden wir auch mal spontane Ausflüge in z.b den Zoo, Tierpark, Abenteuer Spielplatz usw. machen. Die Kosten für den Ausflug trage ich gerne selber.
Die Eltern werden beim Abholen oder falls, morgens schon bekannt beim Bringen der Kinder darüber Informiert, dass wir einen Ausflug machen / gemacht haben.



Abschied
Der Abschied eines jedem Kindes wird rechtzeitig besprochen und geplant.
Das Kind wird anhand von Büchern und Gesprächen auf den Kindergarten und den Abschied aus der Gruppe vorbereitet.
Gemeinsam mit allen Kindern wird ein Abschiedsgeschenk erstellt, dass das Kind an seine Zeit beim ,,bunten Kinderkörbchen“ erinnert.
Der Abschied wird bei uns mit lustiger Musik und Kuchen gefeiert.
Wir verabschieden das zukünftige Kindergartenkind gemeinsam.
Gerne darf das Kind nach einer gewissen Abstandszeit von ca. 6 Wochen uns besuchen kommen, es ist Herzlich Willkommen.
Ich freue mich immer über weiter bestehenden Kontakt.
Für mich wäre es sehr wichtig, von jeder Familie am Ende der Betreuungszeit, eine ehrliche Referenz zu erhalten.
Besuchstermin
Ich möchte Sie herzlichst einladen,
mich in meiner Tagespflege besuchen zu kommen.
Dort können wir alles Weitere besprechen und Fragen beantworten.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Email oder Telefon.
Über mich
Die Kindertagespflege buntes Kinderkörbchen in Schopfheim - Wiechs ist eine liebevolle und anpassungsfähige Kindertagespflege, die sich auf die individuelle Betreuung von Kindern spezialisiert hat. Mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Kindern bieten ich einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Ich bin bestrebt, jedes Kind gemäß seinen individuellen Bedürfnissen zu fördern und zu unterstützen. Ich lege großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Meine großzügigen Räumlichkeiten und unser großer Garten bieten den perfekten Rahmen für kreative und spielerische Entfaltung. Bei mir steht das Wohl des Kindes immer an erster Stelle.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Wir sind froh eine so liebevolle, flexible und zuverlässige Tagesmutter wie Saskia gefunden zu haben.
Die Familiennahe Betreuung tut unsere Tochter sichtlich gut ☺️
Eine sehr liebevolle und Bedürfnissorientierte Tagesmutter mit Herz.
Unsere Tochter hat bisher viele tolle Sachen gebastelt und im Kindgerechten, Kreative gestaltete Garten gibt es viel zu entdecken.
Unsere Anliegen wurden immer ernst genommen und wir haben unsere Tochter immer gut betreut gewusst.
Wir können Saskia von ganzem ❤️ empfehlen.
Danke dir Saskia für deine tolle Arbeit :)
Saskia ist eine sehr liebevolle Tagesmutter.
Im Umgang mit meinem 1 1/2 jährigen Kind ist sie sehr empathisch und stets bedürfnisorientiert. Mein Kind lernt täglich neue Dinge bei ihr kennen und zeigt mir diese dann ganz stolz. Es gibt natürlich Routinen und Zeiten, jedoch passt Saskia alles immer auf die Bedürfnisse der Kinder an und gestaltet den Alltag so, wie es für die Kinder am angenehmsten ist. Mein Kind geht immer gerne zu ihr und freut sich immer auf den Tag mit ihr!