Betreuungszeiten und Kosten - Kindertagespflege buntes Kinderkörbchen
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige zu den Betreuungszeiten und Kosten meiner Kindertagespflege. Ich bieten Ihnen flexible Betreuungsangebote, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Familie orientieren. Darüber hinaus möchten ich Ihnen transparente Informationen zu meinen Preisen geben, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Kind und Ihre Familie treffen können.
Flexible Betreuungszeiten
Meine Kernbetreuungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr. In dieser Zeit stehe ich Ihnen mit einem umfangreichen Betreuungsangebot zur Verfügung und sorgen dafür, dass Ihr Kind in einer sicheren und liebevollen Umgebung spielt und lernt. Ich verstehen, dass jede Familie unterschiedliche Bedürfnisse hat, deshalb biete ich auch individuelle Betreuungszeiten an. Ob Sie eine frühere Betreuung benötigen oder Ihre Kinder an Wochenenden, in den Ferien oder an Feiertagen betreuen lassen möchten – sprechen Sie mich gerne darauf an. Ich bin bestrebt, Ihnen entgegenzukommen und wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu Ihrer Lebenssituation passt.

Förderung des Landratsamt Lörrach und der jeweiligen Kommune
Das Landratsamt unterstützt die Förderung der Betreuungskosten mit 7.50 Euro die Stunde hinzu kommt abhängig der jeweiligen Kommune eine weitere Förderung die Zwischen 1.00 -3.00 Euro die Stunde liegt.
Gerne stellen ich die jeweiligen Anträge auf Förderung der Betreuungskosten mit Ihnen gemeinsam.
Bei nicht rechtzeitigem Stellen der Anträge oder wenn keine Anträge gestellt worden sind, müssen die Eltern privat für die Kosten aufkommen.
Kosten der Betreuung
Die Kosten für die Betreuung richten sich nach den benötigten Stunden.
Mein Stundenlohn beläuft sich auf 11,50 Euro.
Bei Beantragung der Förderungen ist nur der Eigenanteil zu bezahlen.
Ich bekomme zuzüglich von den Eltern 3,00 Euro pro Tag Essensgeld und 5,00 Euro im Monat an Bastelgeld zur Verfügung gestellt.
Öffnungs- und Schließzeiten
Die Kindertagespflegestelle buntes Kinderkörbchen macht Urlaub.
Generell geschlossen ist immer an Weihnachten und Silvester, sowie an allen gesetzlichen Feiertagen in Baden – Württemberg und ggf. an Brückentagen.
Insgesamt behalte ich mir 25 Tage für Urlaub und Fortbildungen im Jahr vor.
Die Schließzeiten werden spätestens im November für das Folgejahr festgelegt und schriftlich mitgeteilt.
Meine Kernzeitbetreuungszeiten sind Montags bis Freitags 7.00Uhr – 16.30Uhr.
Innerhalb dieser Zeiten ist eine Betreuung grundsätzlich möglich.
Am Wochenende, Feiertagen oder über Nacht Betreuung nach individueller Absprache und einer zusätzlichen Kostenentschädigung ebenfalls möglich.
Eingewöhnung
Bei der Eingewöhnung eines Kindes verfahre ich nicht nach einem bestimmten Schema, sondern schaue genau hin, denn jedes Kind braucht eine andere Zeit, um sich von den Eltern zu lösen.
Die Lösung von den Eltern soll für das Kind am bestmöglichen durchgeführt werden.
Sobald die Eltern zum Erstgespräch da waren und man sich für eine Betreuung entschieden hat, startet das Kennenlernen.
Ein Elternteil nimmt mit dem Kind an unserem Tagesablauf teil.
Dieser wird an wenigen Tagen reduziert angeboten, um das neue Kind nicht zu überfordern, aber dennoch zu locken.
Nach etwa vier Tagen starten wir einen ersten Trennungsversuch und es wird geschaut wie wir dann am Besten weiter verfahren.
Meine Erfahrung ist allerdings auch, dass ein zu langes Bleiben der Eltern den Ablöseprozess für das Kind schwieriger macht.
Manchmal brauchen auch die Eltern eine Eingewöhnungszeit.
Gerne gehen wir hierzu individuell zu Sorgen und Bedenken ins Gespräch.
Denn entspannte Eltern sorgen für entspannte Kinder.
Einzuplanen für die Eingewöhnung des Kindes sind jedenfalls mindestens zwei bis drei Wochen.
Krankheit
Krankheit
In einer Gruppe von Kindern kommt es vor, dass sich Krankheiten verbreiten und übertragen.
Grundsätzlich unterliegen Sie im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes der Meldepflicht bei mir.
Ebenso informiere ich Sie, wenn eines meiner Kinder krank ist, so dass Sie selber entscheiden können ob Sie Ihr Kind bringen möchten.
Meine Kinder sind in dem Fall separiert in Ihren Bereichen und werden von Ihrem Papa oder meiner Schwiegermutter betreut, sodass ich mich um meine Tageskinder kümmern kann.
Kranke Kinder werden von mir nicht betreut!
Überlegen Sie bitte rechtzeitig, wie eine alternative Betreuung aussehen kann, wenn Ihr Kind krank ist.
Wird Ihr Kind während der Betreuung krank, rufe ich Sie an und Ihr Kind muss so schnell wie möglich, spätestens aber nach einer Stunde abgeholt werden.
Kinder, die fiebern, erbrechen, oder Durchfall haben, können erst nachdem Sie 24 Stunden OHNE MEDIKAMENTE symptomfrei sind, wieder von mir betreut werden.
- Die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, zur Wiederzulassung in Schulen und sonstige Gemeinschaftseinrichtungen ist für alle Eltern hier bindend. -
Sollte ich selber Erkranken und keine Betreuung stattfinden können, gebe ich Ihnen schnellstmöglich Bescheid.
Es gibt keine Vertretungsbetreuung in diesem Fall.
Bitte überlegen Sie auch in diesem Fall rechtzeitig, wie eine alternative Betreuung für Sie aussehen kann.